INFLUENZALIGHT

STUDIO EVA

2014

The influenzaLIGHT has an unusual lighting effect: when switched off, the outside case made from hundreds of white interconnected plastic cones resembles a gigantic enlarged virus. It is made using hundreds of dye tubes that are used in the textiles industry. These perforated conical tubes are used in very large quantities to dye thread that will be later be processed into a material. After the thread has been woven, the reel is usually discarded as it is too costly for industry to sort and clean them.

This is such a shame for a product with such variety of color and translucency.

 

The influenzaLIGHT brings this under-appreciated object into the right light to make a fantastic statement against wastefulness and reflects on the work done by hand.

 influenzaLIGHT besitzt einen außergewöhnlichen Lichteffekt: ist das Lichtobjekt ausgeschaltet, erinnert die äußere Form aus hunderten von miteinander verbundenen weißen Plastikkonen an einen gigantisch vergrößerten Virus. In Wirklichkeit besteht er aus hunderten von Färbespulen, die in der Textilindustrie verwendet werden. Diese perforierten konischen Spulen werden in Massen  zum Färben von Garnen verwendet, das dann zu Geweben weiterverarbeitet wird. Nachdem das Garn verwebt wurde, werden die Spulen häufig entsorgt, da es zu kostspielig ist, diese zu sortieren und zu reinigen.

Eine Schande für ein Produkt mit einer solchen Vielfalt an Farben und Transluzenz.

 

 

influenzaLIGHT rückt dieses viel zu wenig geschätzte Produkt ins rechte Licht, um ein fantastisches Statement zu setzen gegen Verschwendung und die Qualität echter Handarbeit. 

 

 


OPPOSITS

STUDIO EVA

2006

Hard and soft, firm and elastic, tense and relaxed. Opposites are at the heart of modern product design. The partial application of epoxy resin on fabric allows for the application of the centuries-old origami folding technique to create feather-light 3D objects. Stable enough to sit on.

Hart und weich, fest und elastisch, angespannt und entspannt. Gegensätze sind die Essenz für modernes Produktdesign. Das partielle Auftragen von Epoxydharz auf Stoff ermöglicht die Anwendung der Jahrhunderte alte Origami-Falt-Technik bei der Kreation federleichter 3D-Objekte. Stabil genug, um darauf zu sitzen.